Zurück zu allen Events

Zeuge der Menschlichkeit im Schatten des Krieges: James Nachtwey und die Kraft der Dokumentarfotografie - Online

Online-Seminar aus der Reihe „Die Macht der Bilder – Politische Fotografien und ihre Fotografen“

James Nachtwey wuchs im US-Bundesstaat Massachusetts auf und studierte Geschichte sowie Politikwissenschaften. Heute zählt er zu den einflussreichsten Kriegsfotografen unserer Zeit. Seine Karriere begann 1981 in Nordirland, seither hat er als Fotojournalist die prägendsten Konflikte weltweit dokumentiert. Mit unerschütterlicher Hingabe und einem ausgeprägten moralischen Kompass hält er seit Jahrzehnten die Schrecken von Kriegen, Hungersnöten und sozialen Missständen fest.

Nachtweys Aufnahmen sind weit mehr als bloße Reportagen – sie sind eindringliche Zeugnisse menschlichen Leids, die Betrachter zum Innehalten, zur Empathie und zum Handeln aufrufen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine einzigartige Intensität und ästhetische Präzision aus. Sie enthüllen die tiefsten Abgründe der Menschheit und verdeutlichen zugleich die Kraft der Fotografie als Mittel gegen das Vergessen und die Gleichgültigkeit.

Das Seminar verfolgt das Ziel, die Relevanz der fotografischen Dokumentation für das gesellschaftliche Bewusstsein und die Wahrnehmung globaler Konflikte zu analysieren. Zudem sollen die Teilnehmenden nachvollziehen, wie James Nachtwey durch die ästhetische Gestaltung seiner Bilder Empathie erzeugt und sowohl zum kritischen Nachdenken als auch zu sozialem Handeln inspiriert.

Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.

Zurück
Zurück
6. Mai

Sicherheit, Freiheit, Migration: Wird die neue Bundesregierung die gesellschaftliche Balance finden?

Weiter
Weiter
19. Mai

Indirekte Propaganda im Film: „Der Mann, der Sherlock Holmes war" (1937) - Online