Zurück zu allen Events

Der deutsche Polit-Rock: Ton Steine Scherben und Punk als Folge - online

Online-Seminar aus der Reihe „Melodien des Widerstands: Musik als politische Stimme“

Aufmüpfig, kritisch, politisch: Ton Steine Scherben waren mehr als eine Band – sie waren das Sprachrohr einer rebellischen Generation in den 1970er Jahren. Mit Liedern wie „Macht kaputt, was euch kaputt macht“ und „Keine Macht für Niemand“ schufen sie Hymnen des Widerstands, hinterfragten gesellschaftliche Zwänge und riefen zur Organisation auf. Ihre kompromisslose Haltung machte sie zu Ikonen, brachte aber wirtschaftliche Herausforderungen. Ihre Texte verbanden radikale Kritik an Autoritäten mit der Sehnsucht nach Freiheit und Gemeinschaft. Ton Steine Scherben prägten die deutschsprachige Musik nachhaltig und stehen bis heute für Authentizität und politischen Widerstand. Nach ihrer Auflösung 1985 führte Rio Reiser diese rebellische Seele als Solokünstler fort. Ihre Botschaften von Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit sind zeitlos und erinnern daran, dass Veränderung Mut erfordert.

An Zoom-Meeting teilnehmen

https://us02web.zoom.us/j/85400264767?pwd=ClqQ6CFtb9XmpxBaIUFD0q0sK6rTEl.1

 

Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.

Zurück
Zurück
7. April

Ausgrenzung und Diktatur: NS-Herrschaft, Erinnerungskultur und aktuelle Bedrohungen

Weiter
Weiter
14. April

Trumps Vision für den Nahost-Konflikt: wird es ein(e) (W)ende geben?