Zurück zu allen Events

Kochbücher und Zeitgeschichte!?


Ein zeitgeschichtlicher (und kulinarischer) Streifzug mittels Kochbuch-Geschichte(n)

Prägen Kochbücher unsere Sicht der Welt? In Kochbüchern steckt Zeitgeschichte und dieser gehen wir mit Autorin Dr. Regina Frisch nach: Was hat ein Kochbuch mit Emanzipation zu tun? Wie macht man mit Rezepten Politik? Von Bettelmannsuppe bis Kaiserschmarrn: Welche Geschichten kann das Bayerische Kochbuch erzählen? Wo begegnet man in Kochbüchern Krieg und Frieden - Klassismus und Rassismus - Krankheit und Gesundheit? Besitzen Sie ein Kochbuch aus Familienbesitz, das Geschichten erzählen kann? Bringen Sie es gerne mit!

In Kooperation mit der Akademie Frankenwarte Würzburg

Hinweis: Für die Anmeldung werden Sie auf die Webseite der Frankenwarte weitergeleitet. Bitte melden Sie sich dort über das entsprechende Formular an.

Teilnahmebeitrag

270,00 € pro Person im Einzelzimmer*

240,00 € pro Person im Doppelzimmer*

*inkl. Verpflegung (ohne Getränke)

Zurück
Zurück
19. Mai

Indirekte Propaganda im Film: „Der Mann, der Sherlock Holmes war" (1937) - Online

Weiter
Weiter
2. Juni

Politische Lieder zwischen Demokratie und Diktatur (Online)