Zurück zu allen Events

Gefährliche Allianz: Wie Extremismus und Kriminalität unsere Demokratie herausfordern


In diesem Seminar werfen wir einen kritischen Blick auf das Wahlversprechen der Bundesregierung im Hinblick auf die Bekämpfung von Kriminalität und beleuchten zentrale Aspekte der deutschen Innenpolitik. Ein Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Formen extremistischer Gewalt in Deutschland und Europa sowie der Rolle des Staates im Umgang mit Gewalt und Cyberkriminalität. Darüber hinaus richten wir den Blick ins Ausland, insbesondere auf den Nahen Osten. Dabei analysieren wir die Dynamiken extremistischer Gruppen, staatliche sowie multilaterale Gegenstrategien und beleuchten die daraus resultierenden sicherheitspolitischen Herausforderungen für Europa und Deutschland. Ein besonderes Highlight des Seminars ist die Exkursion nach Bamberg. Vor Ort informieren wir uns über die Nutzung der Justizvollzugsanstalt und sprechen mit einem Experten der Stadt über lokalen Herausforderungen. Zum Abschluss widmen wir uns den Perspektiven und Bedürfnissen der Opfer extremistischer Gewalt und kriminalitätsbedingter Übergriffe. Ihr Schutz, ihre Sichtbarkeit und die gesellschaftliche Anerkennung ihres Leids stehen dabei im Mittelpunkt – mit dem Ziel, dass nicht länger geschwiegen, sondern gehandelt wird.

Teilnahmegebühr

200,00 € pro Person im Doppelzimmer inkl. Verpflegung (ohne Getränke)

220,00 € pro Person im Einzelzimmer inkl. Verpflegung (ohne Getränke)

Zurück
Zurück
9. Juni

Pol Pot – Ein Jahrhundert der Erinnerung an Terror und Vernichtung in Kambodscha (Online)

Weiter
Weiter
4. Juli

KI -Power in der Praxis: Ein Wochenende voller Möglichkeiten