Zurück zu allen Events

Ausgrenzung und Diktatur: Workshop zum Nationalsozialismus 1933 – 1945


Workshop mit Exkursionen zur Gedenkstätte Buchenwald und zum Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg

Das Seminar „Ausgrenzung und Diktatur: Der Nationalsozialismus 1933–1945“ bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit der Erinnerungskultur und Aufarbeitung. Themen wie das NS-Menschen- und Weltbild, Antisemitismus, Judenverfolgung, Propaganda und Kriegsideologie werden vertieft. Im Fokus steht, wie das totalitäre Regime alle Lebensbereiche durchdrang und gezielt die Gesellschaft formte. Zwei Exkursionen ergänzen das Programm: ein geführter Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald beleuchtet die Verbrechen des NS-Terrors, während das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg die Propaganda- und Machtdemonstrationen des Regimes veranschaulicht. Die pädagogisch betreuten Einheiten schaffen einen nachhaltigen Zugang zur Geschichte und fördern ein kritisches Verständnis für die Mechanismen von Ausgrenzung und Diktatur.

Teilnahmebeitrag

150,00 € pro Person im Einzelzimmer*

130,00 € pro Person im Doppelzimmer*

*inkl. Verpflegung (ohne Getränke)

Zurück
Zurück
17. Februar

60. Jahrestag der Ermordung von Malcolm X - Online

Weiter
Weiter
7. März

Wie wichtig ist Presse?